damit sprichst du ein grundlegendes problem zwischenmenschlicher kommunikation an, denn wie oft reden menschen aneinander vorbei, sogar ohne es zu merken?
deine aktuelle frage finde ich absolut gut formuliert.
aber manchmal sehe ich mir fragen oder auch antworten an und frage mich, was überhaupt damit gemeint sein könnte.
und es geschieht auch, daß ich fragen sehe, die für mich so aussehen, als wolle sich der fragesteller einfach nur abreagieren, und bemerke dann am tonfall der antworten, daß es anderen wohl auch so ging.
gestern wußte ich, wer eine frage formuliert hatte, bevor ich auf den nicknamen geschaut hatte.
wer fragt, fragt ja nicht einfach nur, sondern gibt auch immer etwas von sich selbst preis.
wenn du also im nachhinein denkst, daß du irgeneine Frage "doof" formuliert hast, oder unverständlich, oder mißverständlich, oder daß die antworten so gar nicht zu der frage passen, weil die frage an deinem anliegen vorbeiglitt, dann nimm es doch als einen hinweis an dich selbst, wo in diesem thema deine unsicherheiten liegen.
insofern kannst du doch kaum etwas b´verkehrt machen.
und ja, yc ist wohl auch ein gutes training, um fragen zu stellen, aber auch um antworten zu geben, insgesamt ein gutes kommunikationstraining, zumindest für einen bestimmten teil der kommunikation, weil sympathie und antipathie hier eine kleinere rolle spielen müssen als im richtigen leben, in einer echten unterhaltúng vis-a-vis, weil hier mimik, gestik, wichtige teile der rhetorik, gerüche etc. nicht beim tippen mittransportiert werden können.
insofern müssen wir uns schon auf die mit getippten worten transportierten inhalte kontzentrieren.
mfg
w.