Frage:
Einen beliebigen Menschen malen?
k_klaro
2009-01-07 08:14:14 UTC
Was kann man aus einer Zeichnung heraus deuten, wenn man ein Kind/Jugendlichen nur einen x-beliebigen Menschen auf einem DIN A4 Blatt malen lässt. (Kein strichmännchen)

Dankbar für jede Antwort!
Sechs antworten:
reGnau
2009-01-07 13:54:14 UTC
die Kognitive Entwicklung des jeweiligen Kindes kann man im Alter zwischen 3-6 Jahren deutlich herauslesen, da Kinder eigentlich im Normalfall erst ab dem Kindergarten mit Papier und Stift so häufig in Kontakt kommen, dass sie automatisch die ersten "schreibversuche" unternehmen, sie kritzeln und krakeln erst mal, um spielerische Fingerübungen zu machen, also ist das schon ein Zeichen dafür, wie ein Mensch sich zumindest auf der Schriftebene entwickelt.

Also kann man auch sagen: je mehr geübt wird, um so lockerer sitzt der Stift später beim Schreiben.

In der Altersreihenfolge kommen dann meist zuerst Kopffüsser, wie ja hier schon jemand geschrieben hat, dann wenn man genauer hinschaut bekommen die Figuren langsam aber sicher Formen: Besenhände entstehen.

Bäume sind meist viereckige Kästen, ich glaube zuerst werden diese dann mit einem aufgesetzten Kreis bedacht, später erscheinen einzelne Äste, wieder später erscheinen dann die einzelnen Blätter.

Bis zum etwa zehnten oder zwölften Lebenjahr können Kinder nicht perspektivisch zeichnen. Das entspricht etwa auch den Forschungen Piagets zur kognitiven Entwicklung von Kindern und der ich glaube formal-operatorischen Entwicklungsstufe.

Allerdings können Kinder zwischen dem 6-10 Lebensjahr etwa schon eindimensionale Zeichnungen von Bäumen, Häusern und Menschen anfertigen, wobei die Figuren in ihrer Grösse entsprechend angepasst werden können: Häuser im Vordergrund sind grösser, alles was im Hintergrund zu finden ist, ist meistens kleiner abgebildet.
snecke
2009-01-07 16:39:09 UTC
Bei kleinen Kindern kannst du sehen wie weit sie in ihrer Entwicklung sind. Z.b. malt das Kind noch einen Kopffüßler oder hat der Mensch schon richtige Arme und Beine. Malt das Kind Detaills wie Finger, Augenbrauen oder nur ein Strichmännchen.
anonymous
2009-01-07 16:21:54 UTC
Lol, was für ne blöde Frage.

Man kann da überhaupt nichts draus ableiten, schon gar nicht bei Jugendlichen.



Und selbst bei Kleinkindern ist nur bekannt, dass sie Dinge, die sie für wichtig halten am grössten malen, das ist dann auch schon alles.



Selbst das berühmte "Tintenfleck deuten" beim Psychologen ist sehr umstritten.



Nur wenn man Kinder malen lässt, was sie wollen, kann man darauf manchmal die Gefühle der Kinder herauslesen....das ist aber total selten...
anonymous
2009-01-07 18:10:53 UTC
Alles und Nichts!
lennny
2009-01-07 16:38:51 UTC
es gibt psychologen/psychoanalytiker, die schon aus der positionierung der person auf dem blatt dinge über das verhältnis zur muter und das urvertrauen erkennen wollen. das halte ich für ausgemachten quatsch. auch schon etwas über die stimmung des kindes/jugendlichen ist weit hergeholt, wenn es sich nur um eine einzelne zeichnung und dann auch noch mit solch strengen vorgaben handelt. (gut, wenn der stift 3 mal abbricht würde ich auf eine art der erregtheit oder motorische schwächen schließen, das wars aber auch schon).

sicherlich kann so ein bild -mit rücksicht auf die künstlerischen fähigkeiten- aber etwas über das körpergefühl und die vertrautheit mit dem körper sagen (es gibt untersuchungen die zeigen, dass kinder die hände, arme oder andere zentrale bestandteile des körpers weglassen oft auch große motorische schwächen aufweisen).
smartlive
2009-01-07 16:18:49 UTC
wichtige "Sachen" werden betont ... Ein tiefschwarzer Schatten unter dem Po kann heissen, das das Kind runde Formen mag ...



Vielleicht würde Freud hier deuten, das das Kind Sehnsucht nach der Mutterbrust, also nach Bindung zur Mutter hat ...



generell ist Deine Frage recht unpräzise ...


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...